catalogues | Matériaux de construction | Armature | Armature pour maçonnerie - Fisufor® | Application
fisufor® APP
Application
description:
Renfort d'embrasures
Les bords d'embrasures doivent être renforcés à l'aide d'une armature Fisufor® pour prévenir l'apparition de fissures au niveau des angles.
Renforcement minimum recommandé :
• armature dans les 2/3 premières rangées sous l'allège et dans les 2/3 premières rangées au-dessus du linteau.
• les armatures sont introduites dans une zone idéale de 50 cm au-dessus et au-dessous de l'embrasure (figure 3).
Embases
Fisufor® est disposé à la base du mur pour les 2 premiers rangs, pour empêcher le risque de fracture.
Angles
• Les angles doivent être « raccordés » par découpe et pliage de l’un des fils parallèles, comme représenté sur la figure ci-dessus.
• L'armature de renfort des angles doit continuer sur toute la longueur du mur.
Maçonnerie sans appareillage
Lorsque l'on maçonne sans appareillage, tous les joints doivent être armés avec l'armature Fisufor®.
Les bords d'embrasures doivent être renforcés à l'aide d'une armature Fisufor® pour prévenir l'apparition de fissures au niveau des angles.
Renforcement minimum recommandé :
• armature dans les 2/3 premières rangées sous l'allège et dans les 2/3 premières rangées au-dessus du linteau.
• les armatures sont introduites dans une zone idéale de 50 cm au-dessus et au-dessous de l'embrasure (figure 3).
Embases
Fisufor® est disposé à la base du mur pour les 2 premiers rangs, pour empêcher le risque de fracture.
Angles
• Les angles doivent être « raccordés » par découpe et pliage de l’un des fils parallèles, comme représenté sur la figure ci-dessus.
• L'armature de renfort des angles doit continuer sur toute la longueur du mur.
Maçonnerie sans appareillage
Lorsque l'on maçonne sans appareillage, tous les joints doivent être armés avec l'armature Fisufor®.
Fisufor® ist in drei verschiedenen
Ausführungen erhältlich
Z - verzinkter Stahldraht (60 g / m2)
E - verzinkter Stahldraht mit Epoxy-Beschichtung
X - Draht aus rostfreiem Stahl
Die Liste zeigt alle verfügbaren Produkte in drei Ausführungen/Materialien: Zink, Epoxy und Edelstahl.
Das verzinkte Produkt kann in den meisten Bauten verwendet werden. Der verzinkte Draht mit Epoxy-Beschichtung, ist die Lösung für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Edelstahl-Version wird in Anwesenheit von aggressiven Mitteln empfohlen.
Anwendung
Im Mauerwerk (nach Eurocode 6) werden die Fisufor® Verbinder horizontal auf dem Mörtelbett im Verbindungsverlauf mit den Blöcken/Ziegeln angeordnet. Die Kontinuität bei der Übertragung von Zugkräften wird mittels der Überschneidung zwischen einem und dem nächsten Träger gewährleistet, wie in Figur 1.a. illustriert.
Die Breite des Fisufor® Verbinders muss entsprechend der Wandstärke und der Art der zu bauenden Installation gewählt werden. Die Bedeckung mit Mörtel muss immer größer oder gleich 15 mm sein, die Mauerverbinder müssen unter Berücksichtigung von eventuellem Schwund zum Ziegelrand hin in die Fuge eingebettet werden, unter weiterer Berücksichtigung des notwendigen Raums für die jeweiligen Überschneidungsstellen, nach Ermessen des Baumeisters. Zum Beispiel für eine Mauer von 25 cm Breite verwenden sie Fisufor® von 20 cm Breite, wie in Figur 1.b dargestellt.
Überschneidungsstellen der Verbinder im Verlauf müssen ordnungsgemäß ausgeglichen werden (Abbildung 2).
Ausführungen erhältlich
Z - verzinkter Stahldraht (60 g / m2)
E - verzinkter Stahldraht mit Epoxy-Beschichtung
X - Draht aus rostfreiem Stahl
Die Liste zeigt alle verfügbaren Produkte in drei Ausführungen/Materialien: Zink, Epoxy und Edelstahl.
Das verzinkte Produkt kann in den meisten Bauten verwendet werden. Der verzinkte Draht mit Epoxy-Beschichtung, ist die Lösung für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Edelstahl-Version wird in Anwesenheit von aggressiven Mitteln empfohlen.
Anwendung
Im Mauerwerk (nach Eurocode 6) werden die Fisufor® Verbinder horizontal auf dem Mörtelbett im Verbindungsverlauf mit den Blöcken/Ziegeln angeordnet. Die Kontinuität bei der Übertragung von Zugkräften wird mittels der Überschneidung zwischen einem und dem nächsten Träger gewährleistet, wie in Figur 1.a. illustriert.
Die Breite des Fisufor® Verbinders muss entsprechend der Wandstärke und der Art der zu bauenden Installation gewählt werden. Die Bedeckung mit Mörtel muss immer größer oder gleich 15 mm sein, die Mauerverbinder müssen unter Berücksichtigung von eventuellem Schwund zum Ziegelrand hin in die Fuge eingebettet werden, unter weiterer Berücksichtigung des notwendigen Raums für die jeweiligen Überschneidungsstellen, nach Ermessen des Baumeisters. Zum Beispiel für eine Mauer von 25 cm Breite verwenden sie Fisufor® von 20 cm Breite, wie in Figur 1.b dargestellt.
Überschneidungsstellen der Verbinder im Verlauf müssen ordnungsgemäß ausgeglichen werden (Abbildung 2).